
Bevorstehende Veranstaltungen
- So., 31. Dez.Bielefeld31. Dez. 2023, 19:00 – 01. Jan. 2024, 01:30Bielefeld, Walter-Werning-Straße 9, 33699 Bielefeld, Deutschland

.jpg)

Murnau & Massolle
Friedrich Wilhelm Murnau hat dem Medium Film aus künstlerischer Sicht komplett neue dramaturgische Impulse gegeben und es so bis in die heutige Zeit geprägt. Der Techniker Joseph Massolle hingegen schuf das erste serienreife Tonfilmverfahren, wodurch auch er die Filmwelt für immer verändert hat. Somit sind diese beiden einmaligen Persönlichkeiten der Filmgeschichte ein absolutes Alleinstellungsmerkmal für die Stadt Bielefeld und ihre Kunst- und Kulturgeschichte.
Murnau &
Massolle
Friedrich Wilhelm Murnau hat dem Medium Film aus künstlerischer Sicht komplett neue dramaturgische Impulse gegeben und es so bis in die heutige Zeit geprägt. Der Techniker Joseph Massolle hingegen schuf das erste serienreife Tonfilmverfahren, wodurch auch er die Filmwelt für immer verändert hat. Somit sind diese beiden einmaligen Persönlichkeiten der Filmgeschichte ein absolutes Alleinstellungsmerkmal für die Stadt Bielefeld und ihre Kunst- und Kulturgeschichte.
Sonderausstellungen
Neben unserer Dauerausstellung rund um das Leben, Schaffen und Wirken von Murnau und Massolle, gibt es in einem eigenen Bereich wechselnde Sonderausstellungen zu spannenden filmkünstlerischen und filmtechnischen Themen , sodass immer wieder neue interessante Aspekte im MuMa erlebbar ist.
Unsere erste Sonderausstellung "Die Grosse Illusion - Bielefelder Kinogeschichte(n) aus 125 Jahre" . Diese Ausstellung beschäftigte sich mit der 125-jährigen Kinogeschichte und der Kinotradition Bielefelds. 2022 eröffneten wir die Ausstellung „Als die Bilder sprechen lernten“, die den Weg der bahnbrechenden Erfindung des Tonfilms bis in unsere Tage nachzeichnet.
Sonderaus-
stellungen
Neben unserer Dauerausstellung rund um das Leben, Schaffen und Wirken von Murnau und Massolle, wird es in einem eigenen Bereich wechselnde Sonderausstellungen zu spannenden filmkünstlerischen und filmtechnischen Themen geben, sodass immer wieder neue interessante Aspekte im MuMa erlebbar werden.
Die erste Sonderausstellung soll "Die Grosse Illusion - Bielefelder Kinogeschichte(n) aus 125 Jahre" werden. Diese Ausstellung hat bereits im Historischen Museum Bielefeld große Erfolge feiern können, war aufgrund der Corona-Pandemie allerdings leider nur 2 von 10 Monaten dem Publikum zugänglich. Deshalb wollen wir diese verloren gegangene Zeit nun nachholen.
Sonderaus-
stellungen
Neben unserer Dauerausstellung rund um das Leben, Schaffen und Wirken von Murnau und Massolle, wird es in einem eigenen Bereich wechselnde Sonderausstellungen zu spannenden filmkünstlerischen und filmtechnischen Themen geben, sodass immer wieder neue interessante Aspekte im MuMa erlebbar werden.
Die erste Sonderausstellung soll "Die Grosse Illusion - Bielefelder Kinogeschichte(n) aus 125 Jahre" werden. Diese Ausstellung hat bereits im Historischen Museum Bielefeld große Erfolge feiern können, war aufgrund der Corona-Pandemie allerdings leider nur 2 von 10 Monaten dem Publikum zugänglich. Deshalb wollen wir diese verloren gegangene Zeit nun nachholen.
Forum
Das MuMa-Forum wird nicht nur ein Ort des Lernens und Erlebens, sondern auch der Kommunikation und des Austausches. Im eigentlichen "Forum-Bereich" können Seminare, Vorträge, Diskussionen und vieles mehr stattfinden. Darüber hinaus wird es einen kleinen Kinosaal mit analogen und digitalen Projektoren zur Vorführung von Filmen aus allen Epochen geben. Außerdem bietet unser Schauarchiv viele interessante technische Objekte und historische Dokumente von und aus Filmproduktion und Lichtspieltheatern.In Kooperation mit der F.-W. Murnau-Gesamtschule in Bielefeld-Stieghorst geben wir jungen Menschen Gelegenheit, sich spielerisch mit der Filmkunst und Filmtechnik auseinander zu setzen.
Unsere Förderer
Neustart Kultur
Neustart Kultur ist ein Programm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) zur Erhaltung und Stärkung der bundesweit bedeutenden Kulturlandschaft durch pandemiebedingte Investitionen in Kultureinrichtungen. Über den federführenden Deutschen Verband für Archäologie haben wir eine Förderung von 56.000 Euro erhalten.
Unsere Unterstützer


In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Hermann Stenner.
Hier kommen Sie zur Webseite des Forums.
Das Murnau & Massolle Forum ist der erste und einzige Ort in Deutschland, an dem Filmkunst und Filmtechnik sowie die untrennbare Bedeutung dieser beiden Disziplinen füreinander gleichermaßen erlebbar gemacht werden.
Deshalb ist das MuMa-Forum auch den beiden bedeutenden Filmsöhnen der Stadt Bielefeld gewidmet: Friedrich Wilhelm Murnau und Joseph Massolle. Murnau war einer der bedeutendsten und revolutionärsten Stummfilmregisseure, der weltweit Anerkennung fand. Massolle hingegen war als Ingenieur an der Erfindung des Tonfilms beteiligt und machte diesen massentauglich, wodurch er den Film und das Kino für immer veränderte.

Volker Schlöndorff
Filmregisseur

Dieter Kosslick
ehemaliger Berlinale-Direktor
Unterstützen Sie uns mit einer Spende!
Helfen Sie uns mit einer Spende das MuMa-Forum sowie die Stiftung Tri-Ergon Filmwerk zu unterstützen.
Nur so können wir derzeit ohne städtische Unterstützung unsere Ausstellungen planen und durchführen. Um das alles zu verwirklichen, leistet unser vierköpfiger Vorstand eine Menge ehrenamtlicher Arbeit. Doch ohne finanzielle Unterstützung funktioniert das leider nicht. Denn unsere Stiftung „Tri-Ergon Filmwerk“ ist eine reine Sachstiftung ohne eigenes Kapital. Das „Kapital“ ist unsere umfangreiche technische Sammlung aus 100 Jahren Kino-, Film- und Tontechnik-Geschichte. Mit unserer Arbeit wollen wir das kulturelle Leben Bielefelds mit dem MuMa-Forum um eine weitere Attraktion bereichern.
Schon eine geringe Spende hilft. Als gemeinnützige Stiftung dürfen wir selbstverständlich auch Spendenquittungen ausstellen. Bis zu einer Summe von 100 Euro gilt der Einzahlungsschein als Beleg.
Nutzen Sie dafür einfach das Spendenformular, oder überweisen Sie uns die Spende auf nachfolgendes Konto:
Sparkasse Bielefeld
IBAN DE82 4805 0161 0044 1962 77