top of page

Bevorstehende Veranstaltungen

  • Kinofilm: Dreigroschenoper
    Fr., 30. Juni
    Bielefeld
    30. Juni, 18:00
    Bielefeld, Walter-Werning-Straße 9, 33699 Bielefeld, Deutschland
    Regie: Georg Wilhelm Pabst Darsteller: Rudolf Forster, Carola Neher, Reinhold Schünzel Jahr: 1931
    Teilen

Murnau & Massolle

Friedrich Wilhelm Murnau hat dem Medium Film aus künstlerischer Sicht komplett neue dramaturgische Impulse gegeben und es so bis in die heutige Zeit geprägt. Der Techniker Joseph Massolle hingegen schuf das erste serienreife Tonfilmverfahren, wodurch auch er die Filmwelt für immer verändert hat. Somit sind diese beiden einmaligen Persönlichkeiten der Filmgeschichte ein absolutes Alleinstellungsmerkmal für die Stadt Bielefeld und ihre Kunst- und Kulturgeschichte.

Murnau &

Massolle

Friedrich Wilhelm Murnau hat dem Medium Film aus künstlerischer Sicht komplett neue dramaturgische Impulse gegeben und es so bis in die heutige Zeit geprägt. Der Techniker Joseph Massolle hingegen schuf das erste serienreife Tonfilmverfahren, wodurch auch er die Filmwelt für immer verändert hat. Somit sind diese beiden einmaligen Persönlichkeiten der Filmgeschichte ein absolutes Alleinstellungsmerkmal für die Stadt Bielefeld und ihre Kunst- und Kulturgeschichte.

Sonderausstellungen

Neben unserer Dauerausstellung rund um das Leben, Schaffen und Wirken von Murnau und Massolle, gibt es in einem eigenen Bereich wechselnde Sonderausstellungen zu spannenden filmkünstlerischen und filmtechnischen Themen , sodass immer wieder neue interessante Aspekte im MuMa erlebbar ist.

Unsere erste Sonderausstellung  "Die Grosse Illusion - Bielefelder Kinogeschichte(n) aus 125 Jahre" . Diese Ausstellung beschäftigte sich mit der 125-jährigen Kinogeschichte und der Kinotradition Bielefelds. 2022 eröffneten wir die Ausstellung „Als die Bilder sprechen lernten“, die den Weg der bahnbrechenden Erfindung des Tonfilms bis in unsere Tage nachzeichnet.

 

Sonderaus-

stellungen

Neben unserer Dauerausstellung rund um das Leben, Schaffen und Wirken von Murnau und Massolle, wird es in einem eigenen Bereich wechselnde Sonderausstellungen zu spannenden filmkünstlerischen und filmtechnischen Themen geben, sodass immer wieder neue interessante Aspekte im MuMa erlebbar werden.

Die erste Sonderausstellung soll "Die Grosse Illusion - Bielefelder Kinogeschichte(n) aus 125 Jahre" werden. Diese Ausstellung hat bereits im Historischen Museum Bielefeld große Erfolge feiern können, war aufgrund der Corona-Pandemie allerdings leider nur 2 von 10 Monaten dem Publikum zugänglich. Deshalb wollen wir diese verloren gegangene Zeit nun nachholen.

Sonderaus-

stellungen

Neben unserer Dauerausstellung rund um das Leben, Schaffen und Wirken von Murnau und Massolle, wird es in einem eigenen Bereich wechselnde Sonderausstellungen zu spannenden filmkünstlerischen und filmtechnischen Themen geben, sodass immer wieder neue interessante Aspekte im MuMa erlebbar werden.

Die erste Sonderausstellung soll "Die Grosse Illusion - Bielefelder Kinogeschichte(n) aus 125 Jahre" werden. Diese Ausstellung hat bereits im Historischen Museum Bielefeld große Erfolge feiern können, war aufgrund der Corona-Pandemie allerdings leider nur 2 von 10 Monaten dem Publikum zugänglich. Deshalb wollen wir diese verloren gegangene Zeit nun nachholen.

Forum

Das MuMa-Forum wird nicht nur ein Ort des Lernens und Erlebens, sondern auch der Kommunikation und des Austausches. Im eigentlichen "Forum-Bereich" können Seminare, Vorträge, Diskussionen und vieles mehr stattfinden. Darüber hinaus wird es einen kleinen Kinosaal mit analogen und digitalen Projektoren zur Vorführung von Filmen aus allen Epochen geben. Außerdem bietet unser Schauarchiv viele interessante technische Objekte und  historische Dokumente von und aus Filmproduktion und Lichtspieltheatern.In Kooperation mit der F.-W. Murnau-Gesamtschule in Bielefeld-Stieghorst geben wir jungen Menschen Gelegenheit, sich spielerisch mit der Filmkunst und Filmtechnik auseinander zu setzen.

 

Unsere Förderer

Heimat Ministerium NRW

Das Heimatministerium Nordrhein-Westfalen unterstützt unser Projekt mit 260.000 Euro aus dem Programm Heimatzeugnis. Dadurch erst konnte unser MuMa Gestalt annehmen, indem das von uns angemietete Gebäude baulich für die Forums-Zwecke ertüchtigt wurde. 

Neustart Kultur

Neustart Kultur ist ein Programm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) zur Erhaltung und Stärkung der bundesweit bedeutenden Kulturlandschaft durch pandemiebedingte Investitionen in Kultureinrichtungen. Über den federführenden Deutschen Verband für Archäologie haben wir eine Förderung von 56.000 Euro erhalten.

NRW-Stiftung

Die NRW-Stiftung hat bereits unsere Kinoausstellung maßgeblich mitfinanziert. Für unser MuMa hat die Stiftung die Kosten für den Druck von großformatigen Leinwandfotos übernommen.

Sparkasse Bielefeld

Der Sparkasse Bielefeld, die schon unsere Ausstellung  "Die große Illusion" unterstützt hat, verdanken wir den Umzug unserer umfangreichen technischen Sammlung aus bisher drei Lagern  ins MuMa-Forum.

Stiftung Sparda-Bank Hannover

Die Stiftung der Sparda-Bank Hannover hat unser MuMa-Forum als förderwürdig anerkannt und unterstützt das Projekt mit 8.000 Euro.

BAFA

Das BAFA wird uns bei der Umstellung der Beleuchtung im Archivbereich von Halogen auf LED unterstützen und somit nicht nur uns, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tun.

Kulturamt Bielefeld

Das Kulturamt Bielefeld hat uns finanziell bei der Anschaffung von "Pixelboxen" (flexibel aufstellbare Sitzgelegenheiten für Schulklassen und Gruppen) unterstützt.

Kulturstiftung Provinzial

Die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung hat uns finanziell bei der Anschaffung von "Pixelboxen" (flexibel aufstellbare Sitzgelegenheiten für Schulklassen und Gruppen) unterstützt.

Unsere Unterstützer

Biber Tischlerei

Die Tischlerei Biber hat sämtliche Holzarbeiten im MuMa-Forum zu unserer vollsten Zufriedenheit umgesetzt und ist uns in vielen Punkten freundlicherweise entgegengekommen, um das Projekt zu unterstützen.

JAB - Anstoez

JAB Anstoetz hat das MuMa mit zwei hochwertigen Teppichen ausgestattet, die unsere Cafeteria und das Forum nicht nur optisch ansprechender, sondern auch noch gemütlicher und einladender machen.

DVA

Als absoluter Experten auf ihrem Gebiet haben die Architekten von architekten BDA das MuMa-Forum schon vor der Umbauphase beraten und das Projekt bis zur finalen Umsetzung hin unterstützt.